Medienkontakte, das Gold in der PR und so kommst Du dran:



-> Medienkontakte sind für die Öffentlichkeitsarbeit von entscheidender Bedeutung,
da sie als Multiplikatoren für positive Berichterstattung,
Imagebildung und Vertrauensaufbau bei Deiner Zielgruppe dienen.



Meine heutigen Recherche-Tipps für Dich:

💠 Gezielte Medienauswahl:
Finde heraus, welche Medien deine Zielgruppe liest
und konzentriere dich auf diese.
-> Lokalzeitungen können ein guter Anfang sein.


💠Themen-Recherche:
Analysiere, worüber und wie das jeweilige Medium berichtet.
-> Passe Deine Themen entsprechend an.


💠 Positionierung als Experte:
Biete den Redaktionen Deine Expertise zu bestimmten Themen an,
um Dein Buch in die Presse zu bringen.


💠 Presseliste aufbauen:
Erstelle eine Excel-Liste mit relevanten Medienkontakten, Bloggern, Influencern und Podcast-Hosts.
-> Achte darauf, dass die Kontaktdaten aktuell sind.


💠 Personalisierte Ansprache:
Versende personalisierte E-Mails an Redaktionen (keine PDF-Anhänge!).
Füge einen Download-Link für Bilder hinzu und/oder biete diese auf Deiner Autor:innen-Website an.
-> Vermeide den Versand von Pressemitteilungen an allgemeine E-Mail-Adressen.


💠 Beziehungen aufbauen:
Baue persönliche Kontakte zu Journalist:innen auf, ohne aufdringlich zu sein.
Sie sind auch nur Menschen und freuen sich über gute Geschichten für ihre Leser:innen.


💠 Website:
Als Autor:in solltest Du eine eigene Website oder einen Blog haben.


💠 Social Media:
Nutze Social-Media-Plattformen, um Deinen Bekanntheitsgrad zu steigern.
-> So können Dich auch die Medien finden. Es geht immer in zwei Richtungen.


💠 Lesungen und PR-Veranstaltungen:
Organisiere Autorenlesungen und lade Multiplikatoren wie Journalist:innen, Blogger:innen und Branchenvertreter ein.


💠 Authentizität und Wertigkeit:
Deine Leser:innen wollen wissen, wer Du bist, was Deine Expertise ist und welchen Mehrwert Dein Buch bietet. Und wenn es nur der Unterhaltung dient.



‼️Erfolge nutzen:
Jede Veröffentlichung zählt, auch in kleineren Medien.
Journalist:innen lesen gegenseitig die Arbeiten ihrer Kolleg:innen
und lassen sich davon inspirieren.



Mein Fazit:
Medienkontakte aufzubauen braucht Zeit, zahlt sich aber langfristig aus. Geduld und Ausdauer sind der Schlüssel zum Erfolg!



Klingt viel? Klingt kompliziert?
Lass Dir dabei helfen, melde dich gerne bei mir.



P.S. Ich wurde über LinkedIn schon des Öfteren gefunden.
Meine erste Podcast-Aufnahme, steht an. 🤩
Ich werde berichten. Sichtbarkeit zahlt sich aus. 😉 

Autorin des Erlebnistagebuchs "Mangoreis und Kinderlachen - Eine Reise durch Thailand zu mir."

Nicole-Kristin Dürksen, Jahrgang 1983, lebt mit ihrer Familie im Münchner Umland.

Schon seit frühester Kindheit fasziniert sie alles Unbekannte und Neue.
Ihre Liebe zu Kindern führte sie nach Thailand und zu sich selbst.
Sie studierte Pädagogik, machte eine Ausbildung zur Bankkauffrau und eine zur Erzieherin.
Nach ihrer Reise arbeitete sie über 15 Jahre im pädagogischen Bereich.

Heute hilft sie als PR-Beraterin anderen dabei, ihre Herzensprojekte sichtbar zu machen.