Glossar

Hier ist ein Glossar zu "PR für Autoren" von A - Z:

A

  • Advertorial: Eine Werbeanzeige im redaktionellen Stil, die als Anzeige gekennzeichnet ist.
  • Agentur: Ein Unternehmen, das PR-Dienstleistungen für Kunden anbietet.
  • Alliteration: Stilmittel, bei dem aufeinanderfolgende Wörter mit demselben Anfangsbuchstaben beginnen.

 

B

  • Big Data: Die Möglichkeit, zunehmend mehr und komplexere Daten für die Analyse, Planung und Evaluation der Kommunikation zu sammeln.
  • Boilerplate: Standardtext am Ende einer Pressemitteilung mit Informationen über das Unternehmen.
  • Bezugswort: Ein Substantiv oder Pronomen, auf das sich ein Relativsatz oder ein Attribut bezieht. Es spielt eine zentrale Rolle in der Satzstruktur und beeinflusst oft die Kongruenz innerhalb des Satzes. Beispiel: "Das Buch mit dem roten Einband gehört mir."  -> Hier ist "Buch" das Beziehungswort für das präpositionale Attribut. Das Beziehungswort bestimmt oft den Kasus, das Genus und den Numerus des Relativpronomens oder anderer sich darauf beziehender Wörter.

 

C

  • Content Marketing: Strategie zur Erstellung und Verbreitung wertvoller Inhalte, um eine definierte Zielgruppe anzusprechen.
  • Crisis Communication: Kommunikationsstrategie zur Bewältigung von Unternehmenskrisen.

 

D

Digital PR: PR-Aktivitäten, die speziell für Online-Medien und digitale Plattformen konzipiert sind. Zum Beispiel für Instagram, LinkedIn, Facebook, X, ...

 

E

  • Earned Media: Medienaufmerksamkeit, die durch PR-Arbeit und nicht durch bezahlte Werbung generiert wird. Sie umfasst beispielsweise Berichterstattung in unabhängigen Medien, Empfehlungen, Social-Media-Erwähnungen oder Kundenbewertungen. Es entsteht durch die Qualität von Inhalten oder Produkten und ist eine Form von "verdienter" Aufmerksamkeit, im Gegensatz zu bezahlter Werbung.

 

F

  • Fact Sheet: Kurzes Dokument mit den wichtigsten Fakten zu einem Thema oder Unternehmen.

 

G

  • Ghostwriting: Das Verfassen von Texten im Namen einer anderen Person.

 

I

  • Influencer Relations: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu einflussreichen Personen in sozialen Medien.

 

K

  • Krisenkommunikation: Strategische Kommunikation zur Bewältigung von Unternehmenskrisen.
  • Kürzel: Abkürzung für den Namen eines Autors, oft am Ende eines Artikels verwendet.

 

M

  • Media Relations: Pflege von Beziehungen zu Medienvertretern.

 

O

  • Öffentlichkeitsarbeit: Synonym für Public Relations, Management der Kommunikation zwischen einer Organisation und der Öffentlichkeit.

 

P

  • Pressemitteilung: Offizielles Schreiben eines Unternehmens an die Presse mit aktuellen Informationen.
  • Public Relations (PR): Management der Kommunikation zwischen einer Organisation und ihren Öffentlichkeiten.

 

S

  • Social Media PR: PR-Aktivitäten, die speziell für soziale Medien konzipiert sind.
  • Storytelling: Technik, um Informationen in Form von fesselnden Geschichten zu vermitteln.

 

T

  • Thought Leadership: Positionierung als Experte und Meinungsführer in einem bestimmten Bereich.

 

Z

  • Zielgruppe: Spezifische Gruppe von Menschen, die mit PR-Maßnahmen erreicht werden soll. Zum Beispiel Deine Leser.

 

Dieses Glossar bietet einen Überblick über wichtige PR-Begriffe für Autoren. Es kann als Nachschlagewerk dienen und dabei helfen, die Fachsprache der PR besser zu verstehen und anzuwenden.